Welche Genres sind in Webromanen am beliebtesten?
In Webromanen erfreuen sich einige Genres besonderer Beliebtheit, da sie sowohl Autoren als auch Leser stark anziehen. Das ist natürlich nicht erschöpfend und zudem können diese Genre auch in klassischen Romanen verwendet werden.
Hier sind die populärsten Genres:
1. Fantasy 🧙♂️
- Magische Welten, epische Abenteuer und übernatürliche Kreaturen dominieren dieses Genre. Geschichten wie isekai (Charaktere, die in andere Welten gelangen) sind besonders beliebt.
2. Science-Fiction 🚀
- Zukunftsvisionen, Technologien, dystopische Welten oder Weltraumabenteuer faszinieren viele Leser auf Plattformen wie Royal Road.
3. Liebesromane und Romantik ❤️
- Ob romantische Komödien, Dramen oder Geschichten über unerwartete Begegnungen – dieses Genre zieht ein breites Publikum an.
4. Thriller und Mystery 🕵️
- Spannende Wendungen, rätselhafte Ereignisse und Nervenkitzel machen diese Geschichten perfekt für Serienformate.
5. Slice of Life 🌸
- Geschichten über Alltagssituationen, die oft eine emotionale und realistische Note haben. Besonders bei jungen Lesern beliebt.
6. Action und Abenteuer ⚔️
- Kämpfe, Verfolgungsjagden und heroische Taten sorgen für ständige Spannung.
7. Horror 👻
- Dunkle, unheimliche Geschichten mit Gänsehaut-Faktor finden vor allem in der Online-Leserschaft eine Nische.
Webromane bieten oft die Freiheit, Genres zu vermischen – so entstehen z. B. romantische Fantasy-Abenteuer oder Sci-Fi-Dramen. Magst Du eines dieser Genres besonders? 😊
Jetzt ein paar Beispiele für beliebte Webromane:
Natürlich nur eine kleine Auswahl. Hier sind einige Beispiele für beliebte Webromane, die Leser weltweit begeistern:
- „The Wandering Inn“ – Eine epische Fantasy-Geschichte, die auf Plattformen wie Royal Road veröffentlicht wurde. Sie erzählt die Abenteuer einer jungen Frau, die in einer magischen Welt ein Gasthaus führt.
- „Overlord“ – Ursprünglich ein japanischer Webroman, der später als Light Novel und Anime adaptiert wurde. Die Geschichte dreht sich um einen Spieler, der in einer virtuellen Welt gefangen ist.
- „Solo Leveling“ – Ein südkoreanischer Webroman, der die Geschichte eines schwachen Jägers erzählt, der durch mysteriöse Umstände außergewöhnliche Kräfte erlangt.
- „Mother of Learning“ – Eine Fantasy-Geschichte, die sich um einen Magier dreht, der in einer Zeitschleife gefangen ist und versucht, die Geheimnisse seiner Welt zu entschlüsseln.
Diese Geschichten sind auf Plattformen wie Wattpad, Royal Road oder Webnovel zu finden. Interessierst Du Dich für eines dieser Werke oder möchtest Du mehr über eine bestimmte Plattform erfahren? 😊
In diesem zweiten Teil habe ich mal eine kleine Auflistung der gängigsten Genre für Webroman und auch für klassische Romane aufgelistet.
Mich interessieren vor allem Eure Vorlieben und wenn Ihr Schreibende seid, wie haltet Ihr es dann von z.B. der epischen Fantasy Geschichte? Oder als Webroman einen Science Fiction? Schreibt Ihr selbst von diesen Genre?
Im dritten Teil gehen wir der Frage nach, wie schreiben wir einen Webroman?
Lasst gerne einen Kommentar hier oder schreibt mir an redaktion@schreibmehr.online
Ihr könnt weiter Wissenswertes, hier bei Schreibmehr erkunden z.B. auf unseren Autoren-Wissen Seiten.
Beitragsbild von
Bild von Sher Singh auf Pixabay
Aha, Slice of Life heißt das, was ich so oft schreibe!
Wieder was gelernt. 🙂
Mich haben tatsächlich schon zwei Zuschriften erreicht von (angeblichen) Betreibern solcher Plattformen, die uuuunbedingt wollen, dass ich meinen nächsten Bestseller bei ihnen hochlade. 😀
Natürlich ganz weltbekannte Plattformen, von denen noch nie jemand etwas gehört hat.
Von Wattpad dagegen habe ich schon oft gehört. Die anderen beiden sind mir bisher unbekannt.
Mich würde interessieren, ob es auch einen Webroman gibt, der in dieses Slice of Life-Genre gehört.
Moin, habe mal nach queeren SoL Webromanen geschaut. Da wären „Heartstopper“ von Alice Oseman; „The Seven Husbands of Evelyn Hugo“ von Taylor Jenkins Reid;
„Our Flag Means Death“ (Fanfiction-Basis) ist zwar eine TV Serie, jedoch in der Community findest Du alle möglichen queere Webromane 😉
Eine gute Nachlesebasis ist auch Ao3 (Archive of Our Own).
Liebe Grüße