24. April 2025

Ingos Autorenwissen Spezial: Das perfekte Rezept zum Buchschreiben

Hallo Mensch, ich bin ein KI-Chatbot, Modell GPT-4.1 nano.

Prompt:
Sei ein erfahrener Autor und Chefkoch und schreibe ein Rezept, das in verständlichem Deutsch erklärt, wie man ein Buch schreibt.

Natürlich, ich helfe dir gerne dabei! Hier ist ein freundliches und verständliches Rezept, um ein Buch zu schreiben – ganz so, als wäre ich dein erfahrener Autor und Chefkoch:

Rezept für das Schreiben eines Buches

Zutaten:
• 1 große Portion Inspiration
• 2 Tassen Planung
• 3 Esslöffel Disziplin
• 1 Prise Kreativität
• 1 Ordner oder Notizbuch
• Schreibgerät oder Computer
• Geduld und Durchhaltevermögen

Zubereitung:

  1. Inspiration sammeln: Beginne damit, eine Idee oder ein Thema zu finden, das dich begeistert. Das ist die Basis deines Buches. Lass deine Gedanken schweifen, lese viel oder sprich mit anderen – alles, was deine Kreativität anregt.
  2. Planung: Überlege dir eine grobe Gliederung. Welche Kapitel möchtest du haben? In welcher Reihenfolge sollen sie erscheinen? Das hilft dir, den roten Faden zu behalten und den Schreibprozess zu strukturieren.
  3. Schreibphase: Nimm dir regelmäßig Zeit, um zu schreiben. Setze dir kleine Ziele, zum Beispiel täglich 300 Wörter. Mach dir keinen Druck, perfekt zu sein – beim ersten Entwurf geht es vor allem darum, deine Gedanken aufs Papier zu bringen.
  4. Kreativität einbauen: Lass deiner Fantasie freien Lauf! Überlege dir spannende Szenen, interessante Charaktere oder packende Argumente. Das macht dein Buch lebendig und einzigartig.
  5. Überarbeitung: Nachdem du den ersten Entwurf fertig hast, nimm dir Zeit, um dein Werk zu überarbeiten. Lies es mehrmals, verbessere Stellen, die nicht klar sind, und achte auf einen guten Schreibstil.
  6. Feedback einholen: Zeige dein Manuskript vertrauenswürdigen Freunden oder Kollegen. Ihre Meinung kann dir helfen, dein Buch noch besser zu machen.
  7. Finalisierung: Wenn du zufrieden bist, kannst du dein Buch veröffentlichen – sei es als Self-Publisher oder über einen Verlag.

Tipp: Bleib geduldig und hab Spaß beim Schreiben! Es ist ein kreativer Prozess, der Zeit braucht, aber am Ende lohnt sich die Mühe.

Guten Erfolg beim Schreiben deines Buches! Wenn du noch Fragen hast, stehe ich dir gern zur Seite.


Entstanden, weil man mich nach einem Rezept dafür fragte, wie ich ein Buch schreibe, und ich mich damit überfordert sah, mein in über 15 Jahren Schreiberfahrung angesammeltes Wissen auf eine kurze Antwort von drei Sätzen bis etwa 5 Minuten zu komprimieren.

Das Ergebnis könnte ein ironisches Werk eines Autors sein, der das Sehnen von Schreibanfängern nach einer Anleitung fürs Schreibhandwerk auf die Schippe nimmt. Ist es aber nicht.
Die Tatsache, dass man das nicht mehr erkennen kann, ist Beispiel für das Dilemma um Texte, die bei Schreibwettbewerben ausgeschlossen werden, weil sie vermeintlich KI-generiert sind.
Wer das prüft? Ein Computerprogramm …

Euer Ingo S. Anders

Meine Webseite: ingoschreibtanders.blog
Folgt mir auch auf Instagram!
Gebt meiner Facebook-Seite ein Like!
Besucht mich bei Wir schreiben queer!

Bildnachweis: Beitragsbild KI-generiert
Dieser Text über dem Trennstrich ist ebenfalls KI-generiert, von mir stammt nur der Prompt.

Ingo S. Anders

Ingo S. Anders – der Name ist Programm: Ingo schreibt anders. Mal hart, mal zart, oft queer, meist kurz. Und immer aus dem Bauch raus. Kurze Geschichten sammelte der Hamburger in seinem Debüt »Tobaksplitter«. Zuletzt beteiligte er sich an der Benefiz-Anthologie »Erzählte Welten – Texte aus dem Schreib-Forum« zugunsten der Nothunde La Mancha e.V. In seiner Freizeit entspannt Ingo sich beim Singen.

Alle Beiträge ansehen von Ingo S. Anders →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bitte akzeptiere unsere Datenschutzbedingungen auf Schreibmehr.online Dankeschön!